Briefe nach Triest
A starry snake has kissed me! ruft es mit James Joyce durch den Tommasinipark Triests – und schon sehen ihn die schwarzen Basiliskenaugen der Baumgeistin Nimueh an, den Mann, der an die verlorene Geliebte seines besten Freundes, dem Komponisten Lars M. Ersa, Brief um Brief geschrieben und darin ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7055-0
Dezember 2024

28,– €

Bestellen

Vom Bärenkult zum Stalinkult
Hans Christoph Buch ist ein Weltreisender abseits ausgetretener Pfade, der überraschende Ein- und Ausblicke eröffnet durch Schneisen, die er ins Dickicht kultureller Übereinkünfte schlägt. So auch hier: von Finnlands Nationalepos »Kalevala«, einem Urgestein der Literatur, bis zum Gaucho-Epos »Martín ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7066-6
Mai 2024

22,– €

Bestellen

Schwarze Servietten in meinem Herzen
Mit diesen Essays, die durchwirkt sind von eigenen Erlebnissen und Begegnungen, reiht sich Artur Becker erneut ein unter die Kosmopolen, die mehr sind als kosmopolitisch. Seine Landleute um Jerzy Giedroyc prägten das Wort, das, im französischen Exil, die Position der kritischen Intellektuellen aus ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7068-0
April 2024

25,– €

Bestellen

Märzember
Der Titel von Felix Philipp Ingolds neuem Poesieband mag Programm sein: Gegensätzliches, Unvereinbares, naturgemäß Getrenntes wird zusammengeschnitten. Paradox wirken viele dieser Gedichte und Sprüche von 2015–2022, poetische Statements zwischen Kolloquialität und hohem Ton, Wortwitz und Skepsis. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7051-2
Oktober 2023
250 Seiten
22,– €

Bestellen

Klapperzahns Wunderelf
Mit Klapperzahns Wunderelf veröffentlichte der Prager Tausendsassa Eduard Bass – Kabarettsänger, Rezitator, Erzähler und Journalist – 1922 den vielleicht besten Fußballroman aller Zeiten: Fußballmärchen, Roman über Sport in der Moderne und phantastische Erzählung zugleich – ein Buch für Kinder und Erwachsene. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7054-3
Oktober 2023
174 Seiten
15,– €