In New York
New York 1½ Jahre vor 9/11, doch mitten im Säuberungswüten Bürgermeister Giulianis, Trumps späterem Berater. Da regt sich ein seltsamer Widerstand – und nicht nur wird Manhatten unter Manhattan noch einmal erbaut, nein, utopisch begibt sich ein noch anderes Wunder: Ein großer, ergreifender Klang. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7010-9
Dezember 2021
160 Seiten
25,– €

Bestellen

Esterházy – Über das wunderbare Nachleben der Worte
Mit einem Doppelheft feiert die Zeitschrift für ungarische Kultur »Drei Raben« Péter Esterházy (1950–2016), der als unverwechselbare Stimme der ungarischen Gegenwartsliteratur stets seine Standpunkte vertrat – Hommage auf einen Budapester Weltbürger in Fotos und Texten von Weggefährten aus Europa. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7025-3
September 2021

20,– €

Bestellen

Die große Nacht / Nagy éjszaka
Auf den Dichtungen von János Arany (1817–82) gründet die moderne ungarische Literatur wie die deutsche auf Goethe, heute begeistern sich Konservative wie Postmoderne für ihn. Mit dem engen Freund Sándor Petőfi und Mihály Vörösmarty bildete er das Dreigestirn der herausragenden ungarischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7027-7
September 2021

20,– €
Das Land mit seinen Kindern
Dieser Briefessay ist nächtliche Suche: Werkstattbericht und intimer Lebenstext, Vermächtnis und Poetologie. Was von Virginia Woolf ausging, weitet sich zum Gespräch mit »Ahnen« wie Louis Paul Boon, Koeppen, Melville und Michaux. Dabei unterzieht Dieckmann eigene Romane einer kritischen Befragung. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7023-9
Mai 2021
80 Seiten
12,– €

Bestellen

Pest über Paris
Verabschieden müssen wir uns leider von dem Plan, Bruno Jasieński erstmals nach 1984 wieder zugänglich zu machen. Unser Vertragspartner verfügte überraschend nicht über die Urheberrechte an der Übersetzung. Dennoch herzlichen Dank für Ihr Interesse. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7016-1
September 2020
300 Seiten
24,– €

Bestellen