Die Geometrie des Verzichts
Eine faszinierende europäische Schriftstellerin der Avantgarde und emanzipierte Intellektuelle – daß Debora Vogel heute fast unbekannt ist, ist eigentlich nur dadurch zu erklären, daß sie ausgerechnet Jiddisch zur Literatursprache wählte, sich unter Männern zu behaupten hatte, in der galizischen ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7561-7
Mai 2016

32,– €
Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße
Im k.u.k. Lazarett läuft der Erste Weltkrieg ziemlich unheroisch ab. Der Soldat Dan kuriert schwere Frontverletzungen aus – und sieht sich dann plötzlich zum Leutnant befördert, auf den neue Heldentaten warten. Sein Marschbefehl lautet: Jerusalem. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7569-3
Februar 2016

22,– €

Bestellen

Von Liebe und Hunger
Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7565-5
Januar 2016

24,– €

Bestellen

Verluste – Antonia gewidmet
Berlin, 1932. Eine zufällige Begegnung im Zug, ein unverhofftes Wiedersehen an der Humboldt-Universität. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7562-4
Januar 2016

26,– €

Bestellen

Gedichte aus dem KZ
Ein Maler der Avantgarde von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS kleinbürgerliche Gemälde mit röhrenden Hirschen und Alpenlandschaften zu malen. Als ein Akt der Freiheit begann Josef Čapek dagegen in Sachsenhausen mit einer von ihm bis dahin nie erprobten literarischen Form, dem Verfassen von Gedichten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7559-4
Januar 2016
192 Seiten
26,– €

Bestellen