Košice – Kaschau. Ein Reise- und Lesebuch
2013 ist Košice, die ostslowakische Metropole, »Kulturhauptstadt Europas«. Dazu gibt’s von uns Košice – Kaschau. Ein Reise- und Lesebuch: 28 Autoren von Sándor Márai bis Kisch, von Sándor Petőfi bis Karl-Markus Gauß, von Karl Schlögel bis Andrzej Stasiuk waren in den letzten 400 Jahren dort ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7550-1
Oktober 2013

16,– €

Bestellen

Die Groteske in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern 1900–1930
Ausgehend vom Gattungsbegriff der Groteske mit ihren Wurzeln unter anderem in der Romantik, zeigt die Autorin, wie sehr diese literarische Spielart ein Echo in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern fand und teilweise von dort aus einen Widerhall auch in den kulturellen Zentren wie Wien und Berlin hatte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7551-8
Oktober 2013
208 Seiten
32,– €

Bestellen

Auf den Spuren Bernard Bolzanos
Peter Demetz würdigt den Prager Philosophen, Theologen und faszinierenden Universalgelehrten Bernard Bolzano (1781–1848). Mit seinen Positionen forderte dieser Staat und Kirche heraus, von der Karls-Universität wurde er 1819 wegen »Irrlehren« verstoßen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7549-5
Mai 2013
80 Seiten, 6 Abb.
18,– €

Bestellen

Die neun Tore
Jiří (Georg) Langer (1894–1943) kannte den Chassidismus wie kaum ein anderer. Anders als seine berühmteren Chronisten Martin Buber, Simon Dubnow oder Gershom Scholem, erlebte er ihn aus »erster Hand«. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7540-2
November 2012
400 Seiten, 10 Abb.
28,– €

Bestellen

Stadt der schwarzen Tore
Als Salomon Pollak kam er 1914 in Mährisch Aussee, damals noch Österreich-Ungarn, zur Welt; in der nach 1918 tschechischen Umgebung wurde daraus Vlastimil - »der Vaterlandsfreund« - Artur Polák. Seine geistige Heimat fand Polák jedoch in der deutschen Literatur und den jüdischen Überlieferungen. ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4109-2
November 2012
248 Seiten, 4 Abb.
26,– €

Bestellen