Der Band versammelt neue Beiträge zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deutschen und dänischen Literatur im Umbruch von Realismus zur Moderne. Im Mittelpunkt: die fruchtbare Wechselbeziehung von philosophischem Denken und literarischem Schreiben, deren exemplarischen Bezugspunkt ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7513-6 März 2006 388 Seiten, 1. Aufl.
Einst – bis in die Nachkriegszeit – ein Erfolgsautor aus Böhmen und populärer »Heimatdichter«, ist Watzlik heute ein weitgehend vergessener Autor. Nicht als Schriftsteller steht er im heute Mittelpunkt, sondern als Gegenstand aktueller Debatten – so um die Benennung von Straßennamen nach einem ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7509-9 Januar 2006 316 Seiten, 10 Abb., 1. Aufl.
Erzählungen deutscher Schriftstellerinnen aus Böhmen und Mähren
Sie wurden berühmt durch ihre Aufsässigkeit – wie Bertha von Suttner. Sie wurden zu »Dichterfürstinnen« – wie Marie von Ebner-Eschenbach. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7504-4 Oktober 2005 290 Seiten, 1. Aufl.
Ein Reise- und Lesebuch zur jüdischen Kultur und Geschichte in Košice und Prešov
Enthält: "Kaschauer Lesebuch". Mit Beiträgen von Daniel Speer, Egon Erwin Kisch, Sándor Márai, Eduard Goldstücker, Olivér Rácz, Dušan Šimko, Stanislav Rakús, Joseph Roth, Ivan Olbracht, Fritz Beer, Marl-Markus Gauß. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7501-3 Mai 2005 248 Seiten, 1. Aufl.