Adelheid
Herbst 1945. Viktor, der auf Seiten der Engländer gegen die Deutschen gekämpft hat, kehrt in die Tschechoslowakei zurück. Tiefe Gräben verlaufen zwischen den Tschechen und den verbliebenen Deutschen. Das alles berührt Viktor nicht weiter - bis er die Deutsche Adelheid kennenlernt ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4108-5
April 2005
144 Seiten, 1., Aufl.
16,– €

Bestellen

Hitler im Visier
Darf man mit dem Entsetzen Scherz treiben und den Massenmord der nationalsozialistischen Vernichtungslager in komischen Szenen darstellen? Der Aufsatzband analysiert die Kunst des Exils – Literatur, Theater, Kabarett, Film, Karikatur –, die zu einem erheblichen Teil in den Bereich des Komischen reicht: ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4106-1
März 2005
294 Seiten, 6 Abb., 1. Aufl.
39,– €

Bestellen

Esterházys Lakai
Sagenumwoben ist ihr Reichtum. Mit ihren prächtigen Schlössern setzen sie sich Denkmäler, und die Musik des genialen Joseph Haydn wird seine Gönner unsterblich machen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7506-8
Januar 2005
320 Seiten, 17 Abb.
24,– €

Bestellen

\"Ethik der Erinnerung\" in der Praxis
Bezugnehmend auf Margalits Abhandlung »Ethik der Erinnerung« steht die Untersuchung der Fragen im Mittelpunkt, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die NS-Zeit und das Exil informiert, zur Auseinandersetzung motiviert, zur Toleranz erzogen und für heutige Flüchtlingsschicksale sensibilisiert werden können. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7500-6
Januar 2005
284 Seiten, 15 Abb.
29,– €

Bestellen

Alles hat kein Ende
In seinem neuen Roman Alles hat kein Ende stellt Georg Kreisler alle guten Benimmregeln des Erzählens auf den Kopf: Der berühmte rote Faden gerät ihm ein bißchen bunter, und auf abenteuerlichen Achterbahnfahrten jagen wir hinterher. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4107-8
Oktober 2004
168 Seiten, 1., Aufl.
16,– €

Bestellen