Einst – bis in die Nachkriegszeit – ein Erfolgsautor aus Böhmen und populärer »Heimatdichter«, ist Watzlik heute ein weitgehend vergessener Autor. Nicht als Schriftsteller steht er im heute Mittelpunkt, sondern als Gegenstand aktueller Debatten – so um die Benennung von Straßennamen nach einem ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7509-9 Januar 2006 316 Seiten, 10 Abb., 1. Aufl.
Erzählungen deutscher Schriftstellerinnen aus Böhmen und Mähren
Sie wurden berühmt durch ihre Aufsässigkeit – wie Bertha von Suttner. Sie wurden zu »Dichterfürstinnen« – wie Marie von Ebner-Eschenbach. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7504-4 Oktober 2005 290 Seiten, 1. Aufl.
Ein Reise- und Lesebuch zur jüdischen Kultur und Geschichte in Košice und Prešov
Enthält: "Kaschauer Lesebuch". Mit Beiträgen von Daniel Speer, Egon Erwin Kisch, Sándor Márai, Eduard Goldstücker, Olivér Rácz, Dušan Šimko, Stanislav Rakús, Joseph Roth, Ivan Olbracht, Fritz Beer, Marl-Markus Gauß. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7501-3 Mai 2005 248 Seiten, 1. Aufl.
Herbst 1945. Viktor, der auf Seiten der Engländer gegen die Deutschen gekämpft hat, kehrt in die Tschechoslowakei zurück. Tiefe Gräben verlaufen zwischen den Tschechen und den verbliebenen Deutschen. Das alles berührt Viktor nicht weiter - bis er die Deutsche Adelheid kennenlernt ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4108-5 April 2005 144 Seiten, 1., Aufl.