Der Arco Verlag bringt in der zweiten Jahreshälfte sieben belletristische Neuerscheinungen – fünf Romane und zwei Lyrikbände – sowie einen weiteren Wissenschaftsband. Neben einer Erstausgabe deutschsprachiger Literatur stehen Übersetzungen aus dem Englischen, Hebräischen, Katalanischen, Jiddischen, Polnischen, Tschechischen und Ostarmenischen. Welche das sein werden, verrät die neue Verlagsvorschau Herbst 2015 , die hier einfach heruntergeladen werden kann.
Mehr Lesen ...Der Arco Verlag führt seine Veranstaltungen des Gedenkens an den Völkermord an den Armeniern fort und beteiligt sich am 21. April 2015 am World Reading – mit einer Lesung aus der druckfrischen erweiterten Neuausgabe des Gedichtbands Mein Armenien von Jeghische Tscharenz.
Mehr Lesen ...Mit der Aufnahme von Vladislav Chodasevičs Europäische Nacht auf die renommierte Empfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett, der Literaturwerkstatt Berlin und des Deutschen Bibliotheksverbands bestätigt der Arco Verlag seinen ausgezeichneten Ruf für Lyrikeditionen der literarischen Moderne.
Mehr Lesen ...Beeindruckt zeigt sich die NZZ von der deutschen Erstausgabe von James Hanleys Roman Fearon in der Übersetzung von Joachim Kalka im Arco Verlag.
Mehr Lesen ...Christian Schröder macht in seiner Besprechung im Berliner »Tagesspiegel« vor allem deutlich, was James Hanleys Hauptwerk Fearon nicht ist, nicht sein soll: kein Entwicklungsroman nach dem Motto »per aspera ad astra«, sondern Roman einer steten Talfahrt des Titelhelden aus dem Liverpooler Proletariat bis in die Bordells von Alexandria – es geht ums nackte Überleben.
Mehr Lesen ...Gleich zum neuen Jahr begrüßt die Presse unsere neueste Neuerscheinung: Joseph Wechsbergs Heimkehr, erstmals auf Deutsch zu lesen. 70 Jahre, nachdem der Autor im Mai 1945 als US-Soldat und OSS-Agent in seine mährische Heimat zurückkehrte, hat der WDR die Reportage seiner ungewöhnlichen Reise vorgestellt.
Mehr Lesen ...Seite 11 von 15