Aktuell

Spektakulärer Auftakt zur neuen Reihe »Europa in Israel« zum Jahresauftakt – der Österreicher Eugen Hoeflich erlebte den Ersten Weltkrieg als k.u.k.-Offizier in Palästina. 1927 aus Wien dorthin ausgewandert, kommt unter dem Namen Mosche Yaa´kov Ben-Gavriêl im Roman Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße auf diese schrecklichen Erfahrungen zurück. Einer der ungewöhnlichsten Romane über den Ersten Weltkrieg, entstanden um 1940, erscheint zum 22. Januar erstmals im deutschen Original.

Mehr Lesen ...
Aktuell

Wie stets präsentieren wir den Verlag und seine Neuerscheinungen auf der Frankfurter Buchmesse 2015. Dazu laden wir herzlich ein – an unseren Stand und zu unserer Buchvorstellung am Sonntag, dem 18. Oktober.

Mehr Lesen ...
Aktuell

Der Arco Verlag bringt in der zweiten Jahreshälfte sieben belletristische Neuerscheinungen – fünf Romane und zwei Lyrikbände – sowie einen weiteren Wissenschaftsband. Neben einer Erstausgabe deutschsprachiger Literatur stehen Übersetzungen aus dem Englischen, Hebräischen, Katalanischen, Jiddischen, Polnischen, Tschechischen und Ostarmenischen. Welche das sein werden, verrät die neue Verlagsvorschau Herbst 2015 , die hier einfach heruntergeladen werden kann.

Mehr Lesen ...
Aktuell
25-ch_liest-tscharenz

Der Arco Verlag führt seine Veranstaltungen des Gedenkens an den Völkermord an den Armeniern fort und beteiligt sich am 21. April 2015 am World Reading – mit einer Lesung aus der druckfrischen erweiterten Neuausgabe des Gedichtbands Mein Armenien von Jeghische Tscharenz.

Mehr Lesen ...
Aktuell
chodasevic

Mit der Aufnahme von Vladislav Chodasevičs Europäische Nacht auf die renommierte Empfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett, der Literaturwerkstatt Berlin und des Deutschen Bibliotheksverbands bestätigt der Arco Verlag seinen ausgezeichneten Ruf für Lyrikeditionen der literarischen Moderne.

Mehr Lesen ...
Aktuell

Beeindruckt zeigt sich die NZZ von der deutschen Erstausgabe von James Hanleys Roman Fearon in der Übersetzung von Joachim Kalka im Arco Verlag.

Mehr Lesen ...