Georgien – ein Wunderland, ein Märchenland
Essad Beys erfolgreiche Romane wie Nino und Ali – veröffentlicht unter seinem zweiten Pseudonym Kurban Said – finden bis heute ihr Publikum. Daß er als Sachbuchautor Wesentliches zu sagen hatte, steht dagegen weniger im Blickpunkt. Für wohl kein Land der Welt begeisterte er sich dabei mehr als für Georgien. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7594-5
August 2019
192 Seiten
16,– €

Bestellen

Deutschtum – Judentum – Europa. Das Werk Georg Hermanns im Kontext seiner Epoche
Romane wie Jettchen Gebert oder Henriette Jacoby (1906/1908) hatten seinerzeit einen festen Platz in den Bücherschränken des Bildungsbürgertums. Ihr Autor Georg Hermann (1871–1943) gehört wie Jakob Wassermann zu den einstigen Erfolgsautoren, die, anders als viele ihrer Zeitgenossen, heute kaum noch bekannt sind. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7575-4
Juni 2019
370 Seiten
39,– €

Bestellen

Landgänge. Mensch und Meer
Für das Denken ist es nicht gleichgültig, wo es geschieht. Die europäische Idee des Menschen ist auch eine der Wirkungen, die das Meer seit Urzeiten auf das Bewußtsein übt. Das neue Buch von Andreas Steffens versammelt Spuren der Meeresfaszination von der Antike zur Gegenwart zur Kontur einer Anthropologie des Meeres. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7597-6
Mai 2019
250 Seiten
18,– €

Bestellen

Dschaqos Knechtschaft
Mit Dschaqos Knechtschaft legte Micheil Dschawachischwili eine georgische Variation des Themas von »Herr und Knecht« vor. Sein Roman ist ein Panorama Georgiens in der Zeit nach der Oktoberrevolution. 1924/25 erstmals erschienen, gehört Dschaqos Knechtschaft zu den wichtigsten georgischen Werken des 20. Jahrhunderts. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7592-1
April 2019
320 Seiten
24,– €

Bestellen

Die Burg von Surami
Liebe in den Zeiten der Leibeigenschaft – die Geschichte um die Liebe, der schönen Guliswardi zum kühnen Durmischchan erregte die Herzen, des Volkes – und den Zorn des Adels. Die Schauergeschichte Die Burg von Surami – 1985 von Sergej Paradschanov verfilmt – ist in Georgien bis heute legendär. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7007-9
April 2019
130 Seiten
14,– €

Bestellen