Das Ungeheuer Muse
»Das Ungeheuer Muse« ist eine behutsame Einlassung auf große Themen des Menschseins, des Werdens und Vergehens, doch aus eigenem Leben geschöpft: Zeugung und Geburt, Liebe, Verfallenheit und Aufruhr – und wie sich leise das Sterben anschleicht. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7596-9
August 2018
150 Seiten
20,– €

Bestellen

Flüchtlinge
»Flüchtlinge« ist Autobiographie und Chronik polnischer und jüdisch-polnischer Exilanten, die ein neues Leben wagten doch zutiefst Unbehauste blieben. Grynberg zeichnet Lebenswege und Todesfälle in Polen, Israel und Hollywood nach, die nicht im europäischen Blick sind, ein Who is Who der polnischen Bohème im Exil. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7591-4
Juni 2018
250 Seiten
22,– €

Bestellen

Nerrantsoula
Paniit Istratis vielleicht schönster Roman Nerrantsoula führt von der von der Judengasse in Brăila an den Bosporus, von der Walachei nach Konstantinopel und ins ägyptische Alexandria. Es ist die Geschichte von Marco und seiner Liebe zu Nerrantsoula. Aber um sie wirbt auch Epaminodas. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7588-4
März 2018
200 Seiten
20,– €

Bestellen

Aeolia.Gesang
Bereits Homer rankte Legenden um Stromboli – den windumtost aus dem tyrrhenischen Meer ragenden Vulkan. An seinem Feuer wurden große Lieben entzündet, zu ihm hinauf blickten die Dichter. So – während eines ungewöhnlich heftigen Ausbruchs vor Ort – schrieb auch Alban Nikolai Herbst die verwobene Folge seiner Gedichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7590-7
März 2018
90 Seiten
22,– €

Bestellen

Haschen nach Wind
Winklers Lyrik schöpft aus Spannungen. Landschaftsmotive und Klänge entsteigen auch der zerstörten Welt seiner Kindheit vor der Shoah. In der Chiffrierung seiner wortmächtigen Sprachschöpfungen zeigt sich eine Nähe zu anderen Dichtern der Bukowina, so zu Alfred Margul Sperber, Rose Ausländer, und Paul Celan. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7587-7
Januar 2018
880 Seiten
39,– €

Bestellen