Budapester  Überschreitungen
Überschreitungen in Budapest – das geschieht hier im Doppelsinn. In den Geschichten wird immer wieder die Donau überschritten, ein Übersetzen von Buda nach Pest, hin und her, wo die Seelen sehr verschieden ihr Unwesen treiben. Überschritten werden dabei zugleich die üblichen Grenzen der Diskretion. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7598-3
August 2019
150 Seiten
20,– €

Bestellen

Sam Dunn ist tot
Corras fulminantes Romandebut, erstmals 1916 in »L’Italia futurista« veröffentlicht. »Wir leben auf einem Pulverfaß der Phantasie«, und Sam Dunn, ein reicher Dandy im Paris der Festempfänge und Salons, ist im Begriff, es in die Luft zu jagen, denn er hat übersinnliche Fähigkeiten und beherrscht die okkulten Kräfte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7003-1
August 2019
120 Seiten
11,– €

Bestellen

Ich sehe die Stadt …
Daniela Hodrovás »Ich sehe die Stadt …« nimmt als Zitat auf, was der sagenumwobenen mythischen Gründerin Prags Libuše als Vision der künftigen Stadt entfuhr. Herausgekommen ist ihr ganz eigner Blick auf das Prag der Jetztzeit, auf Schritt und Tritt verwoben mit der Vergangenheit, die hier lebendig und wach scheint. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7002-4
August 2019
150 Seiten
16,– €

Bestellen

Deutschtum – Judentum – Europa. Das Werk Georg Hermanns im Kontext seiner Epoche
Romane wie Jettchen Gebert oder Henriette Jacoby (1906/1908) hatten seinerzeit einen festen Platz in den Bücherschränken des Bildungsbürgertums. Ihr Autor Georg Hermann (1871–1943) gehört wie Jakob Wassermann zu den einstigen Erfolgsautoren, die, anders als viele ihrer Zeitgenossen, heute kaum noch bekannt sind. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7575-4
Juni 2019
370 Seiten
39,– €

Bestellen

Landgänge. Mensch und Meer
Für das Denken ist es nicht gleichgültig, wo es geschieht. Die europäische Idee des Menschen ist auch eine der Wirkungen, die das Meer seit Urzeiten auf das Bewußtsein übt. Das neue Buch von Andreas Steffens versammelt Spuren der Meeresfaszination von der Antike zur Gegenwart zur Kontur einer Anthropologie des Meeres. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7597-6
Mai 2019
416 Seiten
28,– €

Bestellen