Dschaqos Knechtschaft
Mit Dschaqos Knechtschaft legte Micheil Dschawachischwili eine georgische Variation des Themas von »Herr und Knecht« vor. Sein Roman ist ein Panorama Georgiens in der Zeit nach der Oktoberrevolution. 1924/25 erstmals erschienen, gehört Dschaqos Knechtschaft zu den wichtigsten georgischen Werken des 20. Jahrhunderts. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7592-1
April 2019
320 Seiten
24,– €

Bestellen

Die Burg von Surami
Liebe in den Zeiten der Leibeigenschaft – die Geschichte um die Liebe, der schönen Guliswardi zum kühnen Durmischchan erregte die Herzen, des Volkes – und den Zorn des Adels. Die Schauergeschichte Die Burg von Surami – 1985 von Sergej Paradschanov verfilmt – ist in Georgien bis heute legendär. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7007-9
April 2019
130 Seiten
14,– €

Bestellen

Leben, um zu überleben
Mit »Leben, um zu überleben« rückt ein schmerzliches Kapitel europäischer Geschichte in den Blickpunkt: der Krieg und die Shoah auf dem Balkan. Reli Alfandaris Buch gehört zu den bewegenden Überlebensgeschichten der Literatur, in einem Atemzug zu nennen mit berühmten Zeugnissen wie Marga Mincos »Das bittere Kraut«. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7589-1
Oktober 2018
350 Seiten
24,– €

Bestellen

Das Samtkleid
Dschawachischwilis Erzählungen spielen zwischen Stadt und Land, zwischen Moderne und Tradition. Viele rufen eine Epoche der Unruhe und der Umwälzungen wach: von der russischen Revolution von 1905 zu der von 1917, von der georgischen Unabhängigkeit 1921 bis zu deren Zerschlagung nur drei Jahre später. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7593-8
Oktober 2018
248 Seiten
22,– €

Bestellen

Die gemordete Seele
Als Arthur Koestler 1940 Sonnenfinsternis vorlegte, wurde das zu einem der einflußreichsten politischen Bücher des 20. Jahrhunderts. Nicht weniger explosiv war ein anderer Roman, der, bereits 1932 verfaßt, erstmals Stalin und die Mechanismen des Sowjetsystems entlarvte – »Die gemordete Seele« von Grigol Robakidse. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7595-2
August 2018
280 Seiten
24,– €

Bestellen