Felder und Schlachtfelder
Als Vladislav Vančura 1925 diesen großen europäischen Roman über den Ersten Weltkrieg vorlegte, verstörte dessen Form seine Zeitgenossen. Doch wie anders als zerstückelt und scheinbar chaotisch war zu erzählen, was 1914 über Europa hereinbrach und alle Ordnung mit sich riß? Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7570-9
Januar 2017

22,– €

Bestellen

Berlin
Als scheinbar lakonischer Beobachter erlebt Eckenpenn eine Gesellschaft, die Katastrophen entgegentaumelt: die Phrasen der Politik, die Gewissenlosigkeit der Wirtschaft, die Verelendung der kleinen Leute, den explodierenden Verkehr, eine hohle Unterhaltungsindustrie, den Literaturbetrieb als Jahrmarkt der Etelkeiten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7573-0
Januar 2017

26,– €

Bestellen

Nur eine Erzählung
Nur eine Erzählung ist Pedros mythisch überformter Lobgesang auf die Landschaft des Minho im Norden Portugals, aus der der Ich-Erzähler durch den Krieg vertrieben wurde und wohin er auf der Suche nach der verlorenen Kindheit zurückkehrt; es ist die Geschichte der unerfüllten Liebe zu Lulu. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7572-3
Oktober 2016

11,– €

Bestellen

Die Fischmanns
Die Fischmanns ist zum einen eine Geschichte vom beschwerten Leben der Juden in Galizien bis 1914. Zum anderen erinnert der Roman an die Massenemigration galizischer Juden in die Neue Welt und daran, wie sich im Ersten Weltkrieg Hunderttausende Flüchtlinge nach Mitteleuropa retteten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7564-8
Oktober 2016

22,– €

Bestellen

Der Herbst in Barcelona
»Ich besaß ein großes Landhaus in den katalanischen Bergen und steckte es in Brand.« Und zwar mit der Geliebten darin. Das ist der großartige Beginn der aberwitzigen Geschichte eines jungen Dichters, der verzweifelt nach Orientierung sucht »auf dem Weg der Desorientierung, zu dem die Liebe führt.« Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7566-2
Mai 2016

11,– €

Bestellen