Ein Reise- und Lesebuch zur jüdischen Kultur und Geschichte in Košice und Prešov
Enthält: "Kaschauer Lesebuch". Mit Beiträgen von Daniel Speer, Egon Erwin Kisch, Sándor Márai, Eduard Goldstücker, Olivér Rácz, Dušan Šimko, Stanislav Rakús, Joseph Roth, Ivan Olbracht, Fritz Beer, Marl-Markus Gauß. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7501-3 Mai 2005 248 Seiten, 1. Aufl.
Herbst 1945. Viktor, der auf Seiten der Engländer gegen die Deutschen gekämpft hat, kehrt in die Tschechoslowakei zurück. Tiefe Gräben verlaufen zwischen den Tschechen und den verbliebenen Deutschen. Das alles berührt Viktor nicht weiter - bis er die Deutsche Adelheid kennenlernt ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4108-5 April 2005 144 Seiten, 1., Aufl.
Sagenumwoben ist ihr Reichtum. Mit ihren prächtigen Schlössern setzen sie sich Denkmäler, und die Musik des genialen Joseph Haydn wird seine Gönner unsterblich machen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7506-8 Januar 2005 320 Seiten, 17 Abb.
In seinem neuen Roman Alles hat kein Ende stellt Georg Kreisler alle guten Benimmregeln des Erzählens auf den Kopf: Der berühmte rote Faden gerät ihm ein bißchen bunter, und auf abenteuerlichen Achterbahnfahrten jagen wir hinterher. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4107-8 Oktober 2004 168 Seiten, 1., Aufl.
Mit Ludwig Winder (1889–1946) ist in den letzten Jahrzehnten ein Prager deutscher Autor als bedeutender europäischer Erzähler wiederentdeckt worden. In Prag war Ludwig Winder, dessen Romane an Joseph Roth oder Ernst Weiss erinnern, schon zu Lebzeiten berühmt, eine zentrale Figur des kulturellen ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4104-7 Oktober 2003 204 Seiten, 1. Aufl.