Gedichte aus dem KZ
Ein Maler der Avantgarde von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS kleinbürgerliche Gemälde mit röhrenden Hirschen und Alpenlandschaften zu malen. Als ein Akt der Freiheit begann Josef Čapek dagegen in Sachsenhausen mit einer von ihm bis dahin nie erprobten literarischen Form, dem Verfassen von Gedichten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7559-4
Januar 2016
192 Seiten
26,– €

Bestellen

Von Liebe und Hunger
Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7565-5
Januar 2016

24,– €

Bestellen

Verluste – Antonia gewidmet
Berlin, 1932. Eine zufällige Begegnung im Zug, ein unverhofftes Wiedersehen an der Humboldt-Universität. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7562-4
Januar 2016

26,– €

Bestellen

Mein Armenien
Die Neuausgabe, erschienen zum 24. April 2015, dem 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den Armeniern, umfaßt Konrad Kuhns deutsche Erstübersetzung des Langgedichts »Danteske Legende«, entstanden 1915/16 als unmittelbares Echo des Augenzeugen Tscharenz auf die Spuren der Ermordungen im Umkreis der Stadt Van. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7563-1
April 2015
280 Seiten, Erweiterte Neuausgabe zum 24. April 2015
22,– €
Heimkehr
Joseph Wechsberg (1907-1983) war als ein polyglotter rasender Reporter legendär und führte ein abenteuerliches Leben als Geheimagent, Schiffsmusiker, Feinschmecker, Weltenbummler. Seit 1938 im Exil, macht er in den USA als Bestsellerautor Karriere, ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7522-8
November 2014
210 Seiten, 1. Aufl.
15,– €

Bestellen