Erstens und Zweitens
Daniil Charms’ Kindergeschichte »Erstens und Zweitens« ist hier aufs Neue zu entdecken – übersetzt von Peter Urban, bebildert von einer Wuppertaler Schulklasse. Ein modernes Märchen, in dem die Grenzen von Wirklichkeit und Phantasie verschmelzen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7518-1
März 2008
40 Seiten, 2., Aufl.
11,– €

Bestellen

Janko
1932 war die Berlin jüdische Schriftstellerin Ruth Rewald noch begeistert mit Erich Kästner verglichen worden. Aber 1933 war das überholt. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7519-8
September 2007
142 Seiten, 1. Aufl.
14,– €

Bestellen

el do Ra Da(da)
Ludvík Kundera zählte zu den bedeutendsten tschechischen Autoren der Gegenwart – und das ist nur die halbe Wahrheit. Selbst einer der großen alten Männer der tschechischen Dichtung und ein bekannter Dramatiker, gehörten zu Kunderas Schaffen noch die unermüdliche Vermittlertätigkeit – vor allem ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7510-5
Juni 2007
416 Seiten, 1., Aufl.
32,– €

Bestellen

Holunderblüten
Sie wurden berühmt durch ihre Aufsässigkeit – wie Bertha von Suttner. Sie wurden zu »Dichterfürstinnen« – wie Marie von Ebner-Eschenbach. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7504-4
Oktober 2005
290 Seiten, 1. Aufl.
24,– €

Bestellen

Kaschau war eine europäische Stadt
Enthält: "Kaschauer Lesebuch". Mit Beiträgen von Daniel Speer, Egon Erwin Kisch, Sándor Márai, Eduard Goldstücker, Olivér Rácz, Dušan Šimko, Stanislav Rakús, Joseph Roth, Ivan Olbracht, Fritz Beer, Marl-Markus Gauß. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7501-3
Mai 2005
248 Seiten, 1. Aufl.
24,– €

Bestellen